Memberships, seals & cooperations of our boarding school

If you would also like to enter into a cooperation with us, you are welcome to contact us at any time with a cooperation request. We are looking forward to it!

The Schloss-Schule is a founding member of the boarding school association "Die Internate Vereinigung" (successor organization of the Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime). The DIV is an association of renowned, reform-pedagogical boarding schools in Germany and Switzerland and stands for boarding schools that are committed to comprehensive quality management and continuous professional development, with the aim of optimally supporting their students in the development of a strong personality in addition to a sound school education.
die-internate-vereinigung.de

The Schloss-Schule is a member of the Verband Deutscher Privatschulverbände e. V., which is the oldest private school association in Germany (founded in 1901). Its aim is to strengthen the socio-political, legal and economic framework conditions for the free education system as well as for plurality and quality-promoting competition.
privatschulen.de

As an international school, we proudly wear this logo of the nationwide school network "School without Racism – School with Courage"! This was initiated by our students themselves and shows that our student body is consciously and actively committed to combating all forms of racism, bullying and discrimination.
schule-ohne-rassismus.org

This logo stands for our successful participation in the pilot project "DELF scolaire B1" of the Ministry of Culture in cooperation with the French Embassy in Berlin and the French training center France Éducation International (FEI) in Paris. Our students in grade 10 have the opportunity to obtain a lifetime, internationally recognized language diploma in French at the Schloss-Schule Kirchberg. For this purpose, our French teachers have taken part in an elaborate training course in order to be able to evaluate the written examinations and to be able to carry out the oral examinations at the school.
km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2019+08+06+DELF 

The nearby fundis riding stable in Saurach, with its co-owner Martin Fundis, the riding instructor of the Castle School, forms the basis of our equestrian focus. With its own riding hall (40 x 20 m), extensive stables, grass jumping area and extensive outdoor area, children and young people who are interested in horses and equestrian sports will find optimal conditions with us, from the advanced to the advanced.
fundis-saurach.de

At TSG Kirchberg, our students will find a colorful, sporty club offer and can become part of the club life, with its events and everything that goes with it.
tsg-kirchberg.de

In the Tanzzentrum Kirchberg all our dance and movement enthusiasts will find the right dance course; whether ballet, modern dance, breakletics, oriental dance or other fitness offers, such as Bokwa or Bosu.
tanzzentrumkirchberg.de

ELABO is a recognized specialist for intelligent solutions for the design of individual workplaces as well as for assembly and testing systems for industrial series production and sets new standards in the field of Industry 4.0. It supports us in the allocation of internships, company tours, use of the training workshop, provision of holiday jobs and implementation of applicant training. In company tours for students and teachers, the company and the latest technology, such as the digitization and optimization of work processes, Industry 4.0, the design of individual workplaces or industrial assembly and testing systems, can be familiarized.
elabo.de

The company Sigloch with its more than 135-year company history has developed into a nationwide top distribution partner for publishers, trade and industrial customers. The national and international business areas are divided into publishing logistics, e-fulfillment, direct marketing + services, contract logistics, retail logistics and fashion and lifestyle logistics. Sigloch supports us and our students in the allocation of internships, company tours, provision of holiday jobs and implementation of applicant training.
www.sigloch.de

The Geis Group is an owner-managed company that offers standardized and customer-specific transport solutions as well as the entire range of logistics services. Thanks to numerous of its own locations in Europe and high-performance partners, the company has an international network.
Through the cooperation, the students of the Schloss-Schule have the opportunity to develop a realistic picture of workplace conditions and qualification requirements in different occupational fields through practical encounters, for example in the context of holiday jobs, internships or company tours, and to actively pursue their need for career orientation.
geis-group.com/de/

Gerhard Schubert GmbH is a globally recognized market leader for toploading packaging machines (TLM). With its digital, robot-based packaging machines, the family-owned company relies on an interplay of simple mechanics, intelligent control technology and high modularity.
Through the cooperation, the students of the Schloss-Schule have the opportunity to gain an insight into the workplace conditions and requirements in different occupational fields through practical encounters, for example by providing workshops, internships or company tours. In addition, the company Gerhard Schubert GmbH would like to actively participate in the teaching activities of the Schloss-Schule, e.B. in certain working groups or courses.
www.schubert.group/en/

As an innovative family business and cross-industry system supplier with a "passion for sheet metal", Deeg supplies customers throughout Europe. Whether sheet metal parts, sheet metal processing or sheet metal constructions, laser beams are used dynamically and creatively according to individual wishes, especially in the areas of mechanical and plant engineering, packaging machines, construction machinery, automotive or commercial vehicles.
deeg-bleche.de/

Der Bauernhof Blumenstock ist eine familiengeführte moderne Landwirtschaft, die großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ökonomie legt. Neben moderner und artgerechter Tierhaltung wird mit eigener Biogasanlage auf erneuerbare Energien gesetzt, Strom für rund 8.000 Personen erzeugt, mit Abwärme werden Wohnhäuser und Firmen beheizt und Gärreste als Dünger eingesetzt. Auf den Feldern von Familie Blumenstock wird Getreide (Wintergerste, Winterweizen, Triticale und Mais) angebaut, welches als hochwertige, regional erzeugte Futtergrundlage für die Tiere dient.„Kreislaufwirtschaft“ wird dieser regenerative Prozess genannt.
Die Schüler*innen der Schloss-Schule erhalten durch die Kooperation die tolle Möglichkeit durch Betriebsführungen Landwirtschaft mit allen Sinnen hautnah zu erleben. Zudem hat Familie Blumenstock angeboten in Unterricht, Arbeitsgemeinschaften und Kursen aktiv mitzuwirken und steht unseren Schüler*innen auch gerne als Ausbildungsbetrieb zur Verfügung.
bauernhof-blumenstock.com/

Die Novatech GmbH steht mit den zwei Geschäftsbereichen Biogas und Fotovoltaik für die Gewinnung umweltfreundlicher Energie durch innovative Technologie. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung und den Bau bzw. die Montage von Biogas- und Fotovoltaikanlagen weltweit.
Die Schüler*innen der Schloss-Schule erhalten durch die Kooperation die Möglichkeit durch Praktika oder Betriebserkundungen, ein realistisches Bild über Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationsanforderungen in unterschiedlichen Berufsfeldern zu entwickeln und können sich im Rahmen von Ferienjobs einen tiefergehenden Einblick verschaffen.
www.novatechgmbh.com

 

Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Fraunhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein „Leitfaden für digitale Schulen“ entwickelt worden. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig.
Digitale Schule

Mission: „Unser Ziel ist es, junge Menschen weltweit mit den besten Lerninhalten zu unterstützen – auf einer einzigartigen Plattform.“ Stephan Bayer (CEO & Gründer)

Ziele:
Wir glauben, dass Schüler*innen ihr volles Lernpotenzial dann ausschöpfen, wenn ihnen die Freiheit gegeben wird, eigene Wege zu gehen und individuelle Ziele zu setzen. Wir fördern eigenständiges Lernen und bieten jederzeit unsere Unterstützung an, damit der Weg direkt zum Ziel führt.

Unsere Unterstützung:
Unsere Lernvideos erklären auch komplizierte Themen auf eine einfache, verständliche Art und Weise. Arbeitsblätter und interaktive Übungsaufgaben erlauben es, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen. Für offengebliebene Fragen stehen unseren Schüler*innen ausgebildete Lehrer*innen im Hausaufgaben-Chat zur Seite.

https://www.sofatutor.com/

 

Schule:Global ist eine Initiative zur Förderung von interkultureller Bildung und Internationalisierung an Schulen. Ziel der Initiative ist es, die interkulturelle und globale Kompetenz der Schülerschaft in allen Schulformen zu stärken und Lehrkräfte zu unterstützen. Damit werden die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben in einer weltoffenen, nachhaltigen und diversen Gesellschaft geschaffen und gefördert.
Das Schule:Global-Siegel wird an Schulen verliehen, die in den Bereichen interkulturelle Bildung und Begegnung, Vielfalt sowie internationaler Austausch aktiv sind oder es werden wollen. Während der dreijährigen Laufzeit des Siegels erhält die Schule langfristige und individuelle Unterstützung durch den Schule:Global-Coach. Die Schule:Global-Coaches geben fachlichen Input, beraten zur Schulentwicklung, unterstützen aber auch bei der praktischen Organisation von Projekten und Aktionen. Sie entwickeln gemeinsam mit den Schulen individuelle, bedarfsorientierte Konzepte und Maßnahmen, mit denen interkulturelles Lernen, Vielfalt und Diversität fest im Schulprogramm verankert werden. Zusätzlich erhalten Lehrerinnen und Lehrer Zugriff auf exklusive Unterrichts-Materialien und werden Teil des bundesweiten Schule:Global-Netzwerks.
Schule:Global ist eine Initiative des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch.
www.schule-global.de

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase und hat weltweit 36 Niederlassungen. Hier dreht sich alles um industrielle Mess-, Steuer- und Regeltechnik - Systeme zum Messen, Steuern, Regeln von Gasen und Flüssigkeiten vom einzelnen Ventil, Sensor oder Regler bis zu kompletten Automatisierungslösungen und Fluidsystemen.

Das Unternehmen bietet den Schloss-Schüler*innen die Möglichkeit einen praxisorientierten Einblick in unterschiedliche Berufsfelder zu erhalten. Dabei hat sich Bürkert Fluid Control Systems bereit erklärt Praktikumsplätze anzubieten, Betriebserkundungen durchzuführen und im Unterricht, in den Arbeitsgemeinschaften oder in den Kursen der Schloss-Schule mitzuwirken.

www.buerkert.de/de

Cisco bietet ein umfangreiches Programm zur Ausbildung und Zertifizierung von Netzwerktechnikern und Systembetreuern. Cisco Systems ist Sponsor einer Reihe von Zertifizierungen für IT-Fachleute bei seinen Produkten. Bildungseinrichtungen können zudem Mitglieder der „Cisco Networking Academy“ werden und Kurse anbieten. Cisco ist oft im Bereich der technischen Ausbildung involviert. Mit über 10.000 Partnern in über 65 Länder ist das Academy Programm weltweit aktiv.

https://www.netacad.com/

 

Schulflix ist ein Angebot der Klett EduLabs GmbH, einem Unternehmen der Klett Gruppe und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte - digital, praxisnah und aktuell. Die digitale Lernplattform Schulflix gibt es seit 2022 – inzwischen mit über 400 Online-Kursen (mit Zertifikat).
https://www.schulflix.com/

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Schulen müssen einen erkennbaren und grundlegenden MINT-Schwerpunkt (Bewerbung mit Nachweis zu 14 Kriterien) besitzen und ein stetiges Entwicklungspotenzial zeigen, das gewürdigt und auch von der Wirtschaft anerkannt werden soll.
Ziel ist es, Schulen, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen, hervorzuheben und zu ehren, um die MINT-Bildung quantitativ und qualitativ in Deutschland auszubauen.

https://mintzukunftschaffen.de/

SPINS-Partnerschule - Das SPINS-Projekt
SPINS untersucht, wie Schulen in zunehmend diversen Gesellschaften bestmöglich sozialen Austausch und Zusammenhalt gewährleisten können.
Die SPINS-Studie wird das Potential von Klasseneinteilungen systematisch erfassen. Ab 2024 werden dazu bundesweit an weiterführenden Partnerschulen Onlinebefragungen durchgeführt.
Die SPINS-Studie wird im Rahmen des Emmy-Noether Programms von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 1.5 Millionen Euro gefördert. Sie ist angesiedelt an der Universität Bonn.

https://spins-study.com/

Das BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Mit diesem Siegel werden Schulen ausgezeichnet, die in herausragender Art und Weise Praxis-Projekte beruflicher Orientierung in der Schule verankert haben und das Thema mit Herzblut leben.
https://www.boris-bw.de/

Elena Schneider bringt eine beeindruckende Expertise und Erfahrung mit sich: Sie war von 2010 bis 2017 Dozentin für Klassisch- und Charaktertanz an der renommierten John Cranko Schule in Stuttgart und unterrichtete auch an der Universität für Kunst und Kultur in St. Petersburg. Als ehemalige Balletttänzerin am Opern- und Balletttheater des St. Petersburger Konservatoriums Rimski-Korsakov und Absolventin mit Auszeichnung in der Fachrichtung Choreographische Kunst, verfügt sie über ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten.
Für unsere Schüler*innen bedeutet diese Kooperation eine wertvolle Erweiterung des Freizeitprogramms. Mit Kursen in Klassischem Tanz, Ballettgymnastik, Charaktertanz, Modern, Repertoire, Hip-Hop und Breakletics werden vielfältige und anspruchsvolle Möglichkeiten geboten.

http://ballettacademie.com/

Netzwerk Zukunftsschulen 3D erleben des Kultusministeriums Baden-Württemberg ist ein Sub-Netzwerk der Zukunftsschulen – Lernen und Lehren in der digitalen Welt. Mit der Aufnahme in das Netzwerk Zukunftsschulen 3D erleben erklären sich die Schulen bereit, ihre Good-Practice-Expertise (Kenntnisse und Erfahrungen, die sich in der Praxis bewährt haben) an interessierte Schulen weiterzugeben. Dies geschieht dadurch, dass sie Hospitationen (online oder in Präsenz) ermöglichen, OER-Materialien (Open Educational Resources, freie Bildungsmaterialien) bereitstellen und sonstige Formen des Austauschs anbieten. Dadurch verfolgt das ZSL das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung einer pädagogischen Kultur der Digitalität in Baden-Württemberg.

Zur Website Zukunftsschulen 3D erleben

Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten im nationalen und internationalen Kontext bemühen. Sie vermitteln Wissen über Europa und stärken ihre Schülerinnen und Schüler darin, ihre interkulturelle und sprachliche Kompetenz stetig zu erweitern. Dabei sind Europaschulen Wegbereiter und Vorbild für andere Schulen.
Website Europaschulen